Fledermaus-Ökologie

einblenden/ausblenden der Schlagwörter

Das Weißnasen-Syndrom – ein tödliches Rätsel

Fledermäuse im Osten der USA sterben und niemand weiß warum. Wissenschaftlern ist aufgefallen, dass bei toten Fledermäusen ein rätselhafter weißer Pilz auf der Nase, den Flügeln und dem Schwanz wächst , daher haben sie diesen Übeltäter das Weißnasen-Syndrom (WNS) genannt. Aber ist es der weiße Pilz, der die Fledermäuse umbringt oder ist es etwas anderes? Das ist das Rätsel und für die Fledermaus ist es ein tödliches Rätsel. Jüngste Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Pilz Pseudogymnoascus destructans die Hauptursache für WNS ist.

Bat with White-nose Syndrome

Kleine Braune Mausohren mit dem Weißnasen-Syndrom. Bild vom NYS Department of Environmental Conservation.

Bisher sind mehr als 1 Mio. Fledermäuse am Weißnasen-Syndrom gestorben und diese Zahl steigt mit jedem Winter an. Tote Fledermäuse wurden in und um Höhlen und Minen in 10 Oststaaten gefunden, von New Hampshire bis Tennessee. Fledermäuse, die in diesen Staaten leben, überwintern oft in Höhlen und Minen um die kalten Wintermonate zu überstehen.

Bat with White-nose syndrome. SEM of fungus infecting bats.

Das Große Mausohr (Myotis myotis) mit einem weißen Pilz, der um die Nase, Ohren und Flügelmembran herum wächst (oben). Rasterelektronenmikroskopie von einem Fledermaushaar mit dem Pilz Geomyces destructans (unten). Nach zusätzlichen Untersuchungen wurde der Pilz der Familie der Pseudeurotiaceae zugeordnet. Die weiße Linie entspricht 10 Mikrometern.

Gesunde Fledermäuse werden im Herbst, wenn die Temperaturen beginnen zu fallen, eine Höhle oder Mine zum Überwintern finden, überwintern dann dort den ganzen Winter und wachen im Frühling auf, wenn es wieder warm wird. Aber Fledermäuse mit dem Weißnasen-Syndrom verhalten sich ein bisschen ungewöhnlich. Diese Fledermäuse hängen in den kalten Bereichen von Höhlen oder Minen und verlassen sogar ihr Hibernaculum mitten im Winter.

Wissenschaftler, Staats- und Bundesbehörden und  Nichtstaatliche Gruppen arbeiten daran das Rätsel um das Weißnasen-Syndrom zu klären. Diese Gruppen hoffen diesen Fall lösen zu können bevor noch mehr Fledermäuse als tot gemeldet werden.

Warum bekommen Fledermäuse das Weißnasen-Syndrom?

Die ersten Fledermäuse mit dem Weißnasen-Syndrom tauchten 2006 an einigen wenigen Orten in New York auf. Seitdem hat es sich schnell über die USA ausgebreitet. Die erste Meldung von WNS in Tennessee gab es im Februar 2010. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen für das Syndrom in anderen Teilen der Welt.

Map Showing Range of White-nose Syndrome in German

Karte, die die Ausbreitung von WNS von 2006 bis 2015 zeigt. Klicke hier um es zu vergrößern.

Wie wird WNS verbreitet?

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Menschen den Pilz von einer Höhle zur nächsten verbreiten. Höhlenforscher sind vermutlich der Hauptgrund für die Verbreitung von WNS. Seit 2008 wird von Höhlenforschern erwartet, dass sie ihre Kleidung, Schuhe und ihre Ausrüstung dekontaminieren bevor sie eine neue Höhle betreten, um so die Ausbreitung von Pseudogymnoascus destructans zu minimieren. Seit 2012 sind noch striktere Vorschriften dazu gekommen um die Ausbreitung des Pilzes zu reduzieren. Diese beinhalten auch, dass Kleidung, Schuhwerk und Ausrüstung nicht wiederholt genutzt werden dürfen, selbst wenn sie dekontaminiert wurden, sondern es muss neue Kleidung, Schuhwerk und Ausrüstung genutzt werden.


Kartenquelle: U.S. Fish & Wildlife Service(link is external)

Die Rasterelektronenmikroskopie der Pilzhyphen und Sporen ist aus dem PLOS Zeitschriftenartikel „Morphological and Molecular Characterizations of Psychrophilic Fungus Geomyces destructans from New York Bats with White Nose Syndrome (WNS)‘“. Zugegriffen über [link] am 3. September, 2012.

Bild vom Großen Mausohr (Myotis myotis) mit weißem Pilzbefall um die Schnauze, Ohren und Flügelmembran (Bild von Tamás Görföl) von Wikimedia.

Nationales Dekontamnierungsprotokoll beim Weißnasen-Syndrom.(link is external)

Lesen Sie mehr über: Fledermäuse

Siehe Zitat

Pilzhyphen
Rasterelektronmikroskopie von Pilzhyphen und den Sporen in einer Gewebeprobe von einer Fledermaus. Das Bild wurde eingefärbt, damit es farbenfroher aussieht, aber der Pilz ist dennoch tödlich für die Fledermaus.

Be Part of
Ask A Biologist

By volunteering, or simply sending us feedback on the site. Scientists, teachers, writers, illustrators, and translators are all important to the program. If you are interested in helping with the website we have a Volunteers page to get the process started.

Donate icon  Contribute

 

Share to Google Classroom